8. Literatur

AUFENANGER, S., Laß das Kind seine Erfahrungen sammeln, in: Televizion 1/1996, S. 24 ff.
BMFSFJ = Bundesministerium für Familie, Senioren und Frauen (Hrsg.), Zehnter Jugendbericht. Bericht über die Lebenssituation von Kindern und die Leistungen der Kinderhilfen in Deutschland, Bonn 1998a
BMFSFJ = Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (Hrsg.), Kinder und Kindheit in Deutschland. Eine Politik für Kinder im Kontext der Familienpolitik, Stuttgart u. a. 1998b
BRONSWIJK, van C., Das virtuelle Klassenzimmer. Betrachtungen zur Medienentwicklung unter medienpädagogischen Gesichtspunkten, in: Landesanstalt für Kommunikation Baden-Württemberg (LfK) (Hrsg.), Fernseh- und Radiowelt für Kinder und Jugendliche, Villingen-Schwenningen 1996, S. 267 ff.
DIE SENATORIN, Grußwort der Senatorin für Schule, Jugend und Sport des Landes Berlin, Ingrid Stahmer, an die Netd@ays Europe 98 Open Doors Berlin vom 16. bis 24. Oktober 1998, in Berlin, Berlin 1998a
DIE SENATORIN, Grußwort der Senatorin für Schule, Jugend und Sport, Ingrid Stahmer,zur Eröffnung eines Internetcafés in Berlin-Schöneberg am 11.03.1998 in Berlin, Berlin 1998b
ECKERT, R. u. a. Sinnwelt Freizeit. Jugendliche zwischen Märkten und Verbänden, Opladen 1990
ECKERT, R. u. a., Auf digitalen Pfaden. Die Kulturen von Hackern, Crackern, Programmieren und Spielern, Opladen 1991
GLOTZ, P., „Bildungsziele für die Informationsgesellschaft„. Beitrag im Forum 1. Virtuelle Konferenz vom 2.-13. November 1998, Lernen und Bildung in der Wissensgesellschaft, o. O., 1998
HILLEBRANDT, I., Net – Oder nicht nett?! Über den Sinn und/oder die (Un)möglichkeit von Kinder- und Jugendschutz im Internet, in: DEUTSCHER BUNDESJUGENDRING, Jugendinformationen. Kinder- und Jugendschutz im Internet – (un)möglich?, Bonn 1998, S. 6 ff. MANDL, H., Kompetenzen für das Leben in Informationszeitalter, in: Bayrische Landeszentrale für Neue Medien (BLM) (Hrsg.), Medienkompetenz im Informationszeitalter. 1. Fachtagung des Forums Medienpädagogik der Bayrischen Landeszentrale für Neue Medien, München 1996
ROGGE, J.-U., Computer-Kids und Eltern. Ein Mediensprung zwischen Generationen, in: medien erziehung 2/1997, S. 95 ff.
SCHELL, F., Räume für Träume – Medienpädagogische Aufgaben im 3. Jahrtausend, in: HANNES-SEIDEL-STIFTUNG (Hrsg.), Mit der Jugend Staat machen. Dokumentation eines Expertengesprächs, München 1996, S. 56 ff.
SCHULZ-ZANDER, R., Lernen in der Informationsgesellschaft, in: Pädagogik 3/1997, S. 8 ff.
Verband der Unterhaltungssoftware Jugendschutz und neue Medien. Schriftliche Stellungsnahme, in: DEUTSCHER BUNDESTAG, Jugendschutz und neue Medien – Nutzen und Risiken der Neuen Medien für Kinder und jugendliche. Öffentliche Anhörung, Bonn 1996
VOGELGESANG, W., Jugendliche Medienfreaks. Distinktion durch Kompetenzdarstellung, in: deutsche Jugend 10/1997, S. 438 ff.
WEILER, S., Computerkids und elektronische Medien. Ergebnisse einer qulitativ – empirischen Studien, in: Media Perspektive 5/1995, S. 228 ff.
WEILER, S., Computernutzung und Fernsehkonsum von Kindern. Ergebnisse qualitativ – empirischer Studien 1993 und 1995, in: Media Perspektiven 1/1997, S. 43 ff.
WETZSTEIN, T. A. u. a., Datenreisende. Die Kultur der Netze, Opladen 1995

Zurück!

Weiter!

1. Einleitung

2. Jugend, Neue Medien und Jugendarbeit

3. Hinweise zum Kinder- und Jugendschutz im Medienbereich

4. Zur Methode

5. Darstellung einzelner Ergebnisse

6. Auswertung der Fragen mit vorgegebenen Antwortskalen

7. Auswertung der offenen Fragen

8. Literatur

Anhang